Multi-User-Betrieb
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Multi-User-Betrieb — Mul|ti U|ser Be|trieb 〈[ ju:sə(r) ] m.; Gen.: (e)s; Pl.: unz.〉 Möglichkeit, dass mehrere Benutzer an verschiedenen Terminals gleichzeitig an einer EDV Anlage arbeiten können [Etym.: <Multi… + engl. user »Benutzer«] … Lexikalische Deutsches Wörterbuch
Geschichte des Internets — Die Geschichte des Internets lässt sich in drei Phasen einteilen. In der Frühphase ab Mitte der 1960er Jahre wurden die Grundlagen gelegt, die Technologie demonstriert und zur Anwendungsfähigkeit entwickelt. Gleichzeitig mit dem Wechsel von der… … Deutsch Wikipedia
Liste von Jabber-Server-Software — Dieser Artikel behandelt das Messaging Protokoll Jabber. Für die Bedeutung eines Jabbers in Ethernet Netzwerken, siehe Jabber (Ethernet). Jabber Logo … Deutsch Wikipedia
Runlevel — Der Begriff Runlevel bezeichnet einen Betriebszustand von Computern. Er hat vor allem beim Start des Betriebssystems Bedeutung. Der Runlevel ist vor allem bei Unix Betriebssystemen bekannt, ist jedoch auch bei anderen Betriebssystemen vorhanden.… … Deutsch Wikipedia
Softwaretest — Ein Softwaretest prüft und bewertet Software gegen die für ihren Einsatz definierten Anforderungen und misst ihre Qualität. Die gewonnenen Erkenntnisse werden zur Erkennung und Behebung von Softwarefehlern genutzt. Tests während der… … Deutsch Wikipedia
Crefeld — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Kulturfabrik (Krefeld) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Seidenstadt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
LPC (Programmiersprache) — LPC ist eine objektorientierte Programmiersprache, in der Syntax ähnlich wie C oder C++, für Netzwerk Textabenteuerspiele (kurz MUD für englisch Multi User Dungeon). LPC ist eine Mischung aus Interpreter und Compilersprache. LPC MUDs erlauben in… … Deutsch Wikipedia
Extensible Messaging and Presence Protocol — Familie: Internetprotokollfamilie Einsatzgebiet: Instant Messaging Ports: 5222/TCP (Client zu Server) 5269/TCP (Server zu Server) Legacy SSL: 5223/TCP (SSL) XMPP im TCP/IP‑Protokollstapel: Anwendung … Deutsch Wikipedia